Zum Welttag der Biodiversität: Seit 15 Jahren für das Insektenwohl aktiv

Obsterzeuger*innen am Bodensee setzen koordiniert Maßnahmen um. Die Anzahl der Wildbienenarten und -individuen ist nachweislich gestiegen. Es summt und brummt in Obstanlagen am Bodensee – auch … mehr

Fortbildung: “Biodiversitätsfördernde Außenräume”

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Bodensee-Stiftung bieten Weiterbildung an. Sie ist Teil der Fortbildung zum DGNB Biodiversitätsmanager. Die zweitägige Schulung vermittelt einen Überblick über … mehr

Biodiversität in Bestandsimmobilien

Auch das Facility Management muss sich mit dem Erhalt biologischer Vielfalt beschäftigen. Die Bodensee-Stiftung knüpft Kontakte zum Branchenverband gefma. Welche Rolle spielt Biodiversität im Hinblick auf … mehr

Wirtschaft und Biodiversität: Jahreskonferenz in Berlin

Tagung am 17. Juni vermittelt wertvolle Informationen und gibt viel Raum für den fachlichen Austausch. Das Dialogforum von UBi ist die nationale Jahreskonferenz für Biodiversität und … mehr

Leitfaden für mehr und bessere Insektenförderung auf Landschaftsebene

Zum Abschluss des EU-LIFE-Projekts „Insektenfördernde Regionen“: Empfehlungen für Land- und Forstwirtschaft, Kommunen und Unternehmen – Umfangreicher Katalog mit Tipps für Umsetzung biodiversitätsfördernder Maßnahmen; Vorstellung bei Abschlusskonferenz … mehr

Drei Länder, dreizehn Gemeinden, eine Vision: Mehr „Zukunftsgrün“

Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz messen sich beim „Spiel ohne Grenzen! Zukunftsgrün“ im Einsatz für mehr biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Die aktuelle Spiel-Herausforderung … mehr

Tagung: Schutz von Biodiversität und Insekten auf Landschaftsebene

Europäische Konferanz am 20. Mai in Frankfurt am Main zum Abschluss des EU-LIFE-Projekts Insektenfördernde Regionen. Anmeldungen sind noch möglich. Der Verlust von Insekten hat neben ökologischen … mehr

Klimawandelanpassung zum Anschauen

Das Interreg-Projekt „Zukunftsgrün“ zeigte bei den Liebenauer Kräutertagen, wie „mehr Grün“ Siedlungen im Umgang mit dem Klimawandel unterstützen kann. Die Stiftung Liebenau erpobt im Projekt „Zukunftsgrün“ … mehr

Webinar: Mehr Biodiversität durch die Gemeinsame Agrarpolitik?

Online-Veranstaltung am 30. April stellt Ergebnisse des bundesweiten Projekts „CAP4GI – GAP für vielfältige Landschaften“ vor. Fördermaßnahmen, die auf regionale und betriebsspezifische Besonderheiten eingehen; feste Ansprechpartner*innen … mehr

Pulling together as a collective: For more biodiversity and the safeguarding of ecosystem services

The EU LIFE project “Insect-Responsible Sourcing” discussed solutions for more biodiversity at landscape level at an online workshop – examples presented were the “Dutch model” and … mehr

Führung und Infostand: Biodiversität und Klimawandelanpassung bei der Stiftung Liebenau

Einladung zu den Liebenauer Kräutertagen am 25. und 26. April: Die Bodensee-Stiftung zeigt neue Art der Grünflächengestaltung, die die Artenvielfalt fördert und dem Klimawandel angepasst ist. … mehr

Offener Brief: Lebendige Demokratie braucht Transparenz und Beteiligung

Anlässlich bekannt gewordener Forderungen aus den Koalitionsverhandlungen positionieren sich Umweltverbände: In einem Offenen Brief reagieren die Umwelt- und Tierschutzorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Deutscher Tierschutzbund, Germanwatch, Greenpeace, … mehr

April, April! Gamechanger Quagga-Muschel?

Das war natürlich ein Aprilscherz: Projekt überprüft Einsatz der invasiven Dreikant-Muschel für die Mikroplastik-Reduktion und als Grundlage für biogene Aktivkohle. Der gestrige Projektstart war natürlich ein … mehr

PV-Gründach-Kombination: Know-how für alle beteiligten Gewerke

Publikation, Schulungsunterlagen und Democenter unterstützen Handwerk, Planung und Energieberatung bei der gelungenen Umsetzung. Die Kombination von Photovoltaikanlagen (PV) mit Gründächern bietet eine nachhaltige Lösung, die sowohl … mehr

KWArtett: Ein Spiel zur Klimawandelanpassung

Klimawandelanpassung auf spielerische Art kennenlernen – darauf zielt das KWArtett ab, das im Rahmen des Interreg-Projekts Zukunftsgrün entstanden ist. Ein Gründach mit PV-Anlage ist in Sachen … mehr

Für Kinder im Grundschulalter: Wegweiser durch die Welt der Wildbienen

Die Bodensee-Stiftung stellt Lehrmaterialien für einen mehrteiligen Kurs zur Verfügung. Der Einsatz ist ohne fachliches Vorwissen möglich. Warum sind Wildbienen so wichtig und was sind ihre … mehr

1 2 3 4 5 44