Weinbau-Projekt im Podcast „FarmVision“

Bildung für Winzer*innen als Schlüssel zur Klimaanpassung: Im „wirlandwirten-Podcast“ stellt Andreas Ziermann von der Bodensee-Stiftung die Ergebnisse des Projekts „Green Vineyards“ vor.

Welche Kompetenzen benötigt das im Weinsektor beschäftigte Personal vor dem Hintergrund des Klimawandels, um den Weinbau zukunftsfit zu machen? Und wie kann nötiges Wissen niederschwellig vermittelt bzw. leicht erworben werden?

Die Bodensee-Stiftung hat mit Partnern in Nordmazedonien, Italien, Frankreich und Spanien im europäischen Bildungsprojekt Green Vineyards Antworten auf diese Fragen erarbeitet. Sie standen nun im Mittelpunkt einer Folge der Podcast-Serie „FarmVision Weinbau“, die von „wirlandwirten Media“ produziert wird. Chefredakteur Padraig Elsner unterhielt sich eine dreiviertel Stunde mit Andreas Ziermann, Projektleiter bei der Bodensee-Stiftung, darüber, wie sich Winzer*innen zukunftssicher aufstellen können – und welche Rolle moderne, praxisnahe Weiterbildung dabei spielt.

“extrem hoher Nutzwert für Winzerinnen und Winzer”

Dabei zeigt sich Padraig Elsner sehr angetan von dem Online-Lernportal, das im Projekt entwickelt worden ist und nun kostenlos Interessierten zur Verfügung steht. Er spricht ihm einen „extrem hohen Nutzwert für Winzerinnen und Winzer“ zu. Es kommt ohne verpflichtende Lernpfade oder klassische Zertifikate aus, stellt aber fundiertes Wissen zu Themen wie Wassermanagement, Biodiversität, Betriebsstrategie und sogar kulturhistorischem Weinwissen mit klarem Bezug zum Klimawandel bereit. So können Nutzer*innen je nach Bedarf ihre Lernschwerpunkte individuell zusammenstellen – und von den Inhalten zeitlich und örtlich unabhängig profitieren. Damit sei es eine „Hilfestellung auf leicht zugängliche Art“ und zeige, „was unsere Leute in Zukunft brauchen werden.“

Im Rahmen des Projekts wurde der Kompetenzrahmen “Grüne Kompetenzen und nachhaltige Praktiken im Weinsektor” veröffentlicht bzw. auch die Kurzfassung der Ergebnisse.
Der Green Vineyards-Onlinekurs baut auf dem „Grünen Kompetenzrahmen“ auf. Die online-Plattform umfasst 13 verschiedene Einheiten und steht in 6 verschiedenen Sprachen zur Verfügung, zum Selbststudium in Modulen nach individuellem Zeitplan der Nutzer*innen.

Hinter dem Link finden sich der Zugang und weitere Informationen zum Online-Kurs.

Mehr Informationen zum Projekt Green Vineyards

Der Podcast FarmVision

Die Podcast-Reihe beleuchtet zukunftsweisende Trends in der Landwirtschaft, wie zum Beispiel Anbaumethoden, Digitalisierung, Klimaanpassungsstrategien oder die Weiterentwicklung politischer Rahmenbedingungen.
In der sechsteiligen Staffel „Zukunft Weinbau“ griff „FarmVision“ gezielt aktuelle Herausforderungen im Weinbau auf. Denn: Der Weinbau steht unter Druck. Konsumrückgang, Klimawandel, steigende Kosten und fehlende Perspektiven zwingen viele Betriebe zum Umdenken – oder zur Aufgabe.
Hier der Link zur Podcast-Folge mit Andreas Ziermann: FarmVision Zukunft Weinbau Folge 5 GreenVineyards – wirlandwirten Podcast