Webinar am 23. September stellt Tools aus verschiedenen Forschungsprojekten vor. Annekathrin Vogel präsentiert „Ideal Framework“ für Lebensmittel- und Textilsektor aus dem Projekt CircHive.
Die „Transformative Change Seminars“ sind eine Webinar-Reihe von sieben Horizon Europe-Forschungsprojekten (Teil des Projektclusters „Transformative Change“). Sie befassen sich mit dem grundlegenden Wandel für den Erhalt der biologischen Vielfalt und zielen darauf ab, gemeinsames Lernen zu fördern, Synergien bei Konzepten und Methoden zu stärken, adaptive Lösungen und Instrumente gemeinsam zu entwickeln und gemeinsame Erfahrungen zu präsentieren.
Einblicke und Diskussion
Das nächste Webinar der Reihe konzentriert sich auf „Tools für den transformativen Wandel für die biologische Vielfalt“ und bietet aufschlussreiche Präsentationen der Horizon-Projekte BIOTRAILS, CircHive, Planet4B und BIONEXT. Annekathrin Vogel, Projektmanagerin bei der Bodensee-Stiftung, wird den „Ideal Framework Ideal for biodiversity in the food and textile sector“ vorstellen, der im Horizon-Projekt CircHive von Wissenschaftler*innen, NGOs und Vertreter*innen von Standardorganisationen erarbeitet worden ist.
Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Ansätze kennen – von einer Engagement-Plattform und einem ESG-Toolkit für Unternehmen bis hin zu einem Szenario-Visualisierungstool und dem Einsatz von KI, um Forschungsergebnisse zugänglich zu machen.
Im Anschluss an jede Präsentation findet eine Fragerunde statt, in der die Teilnehmer*innen sich direkt mit den Referent*innen über Herausforderungen und Erfahrungen aus der Anwendung dieser Tools austauschen können.
Wann: Dienstag, 23. September 2025, 09:30–11:00 Uhr MESZ
Wo: Online (Microsoft Teams)