Biologische Vielfalt geht in Serie: Handbuch für naturnahe Hausgärten

Die Bodensee-Stiftung entwickelt im Auftrag der Fertighaus-Unternehmensgruppe Oikos eine Broschüre mit praxisnahen Empfehlungen.

Copyright: Oikos

Die Bodensee-Stiftung erstellt im Auftrag der Unternehmensgruppe Oikos ein Handbuch, das Eigenheimbesitzer*innen zur naturnahen Gestaltung ihrer Hausgärten anregen soll. Ziel ist, Eigenheimkäufer*innen Lust auf Biodiversität zu machen – und biologische Vielfalt von der Bauplanung an mitzudenken.

Oikos zählt mit den Marken Bien-Zenker, Hanse Haus und Living Haus zu den führenden Fertighausherstellern in der DACH-Region. Das verständliche und ansprechend bebilderte Handbuch soll künftig allen Käufer*innen von Fertighäusern der Unternehmensgruppe ausgehändigt werden. Damit wird biologische Vielfalt sprichwörtlich in Serie gebracht.

Warum Hausgärten für den Schutz der Biodiversität relevant sind:

Hausgärten nehmen in Deutschland mit rund 300.000 Hektar Fläche eine bedeutende Rolle für den Schutz der biologischen Vielfalt ein. Dennoch sind viele dieser Flächen noch immer versiegelt oder artenarm gestaltet. Hier setzt das neue Handbuch an: Es zeigt auf, wie Biodiversität bereits bei der Planung, dem Hausbau, der Gartenanlage und der anschließenden Pflege gezielt berücksichtigt werden kann – und welche Vorteile das für Hausbesitzer*innen mit sich bringt.

Die Broschüre wird konkrete Handlungsempfehlungen für die Hausgärten enthalten – von der Auswahl standortgerechter Pflanzen über den Umgang mit Dünger und Schädlingen bis hin zu einfachen Pflegetipps. Sie berücksichtigt unterschiedliche Wissensstände und Zeitbudgets der Hausbesitzer*innen und ist auf drei geografische Regionen Deutschlands abgestimmt (Norddeutsches Tiefland, Mittelgebirgsland sowie das südwestdeutsche Mittelgebirgs- und Stufenland mit Alpenvorland).

Die Oikos-Gruppe setzt bereits auf nachhaltiges Bauen: Das gesamte Portfolio verfügt über das DGNB-Zertifikat in Gold (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen). Mit der Integration des Themas Biodiversität will die Unternehmensgruppe ihre Nachhaltigkeits-Qualitätsstandards weiter ausbauen.

Weitere Informationen