Aktionsstand zu Mikroplastik-Reduktion in Arbon

Am 16. August nimmt die Bodensee-Stiftung mit der Initiative „Clean Lakes, Clean Future“ beim ersten „Green Day“ teil.

Wie lässt sich der Eintrag von Mikroplastik in den Bodensee reduzieren? Was kann jede*r im Alltag dafür tun? Die Initiative Clean Lakes, Clean Future der Bodensee-Stiftung gibt am Samstag, 16. August, beim Green Day im Jakob-Züllig-Park in Arbon an einem Informationsstand hilfreiche Tipps.
Beim ersten Green Day präsentieren sich direkt am Bodenseeufer engagierte Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Recycling, Nachhaltigkeit, Soziales, Umwelt-, Natur-, Tierschutz. Die Besucher*innen können sich von 10 bis 17 Uhr an Thementischen informieren, an Spielen teilnehmen und sich in Workshops austauschen.

Um 10 Uhr startet ein CleanUp am Seeufer zum Mitmachen. Der gesammelte Müll – vermutlich ein Großteil aus Plastik – wird danach am Aktionsstand der Bodensee-Stiftung ausgestellt. Dort erhalten Besucher*innen hilfreiche Tipps, wie sie ihren Plastikverbrauch reduzieren bzw. in ihrem Alltag den Eintrag von Mikroplastik in den Bodensee reduzieren können. Die Initiative „Clean Lakes, Clean Future“ berät unter anderem Gemeinden und Kommunen zu möglichen Maßnahmen. Hierfür hat sie einen Katalog von Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, von einem kostengünstigen niederschwelligen Einstieg bis zu aufwändigeren technischen Lösungen. Das Informationsmaterial steht auf der Projektwebsite zum Download zur Verfügung.

Das Programm des Green Day am Samstag, 16. August, in Arbon:

10:00 Uhr: Start
10:00 – 12:00 Uhr: CleanUp, Seeufer Arbon
10:00 – 12:00 Uhr: repair Café Arbon
11:00 – 12:00 Uhr: Kompostieren
14:00 – 16:00 Uhr: repair Café Arbon
14:00 – 15:00 Uhr: Kompostieren
15:00 – 17:00 Uhr: Velo Check (Pro Velo)
16:00 – 17:00 Uhr: Recycling-Spiel
17:00 Uhr: Ende Themen-Tische
17:00 – 20:00 Marcus C.King (Oldies, Country und Rock n Roll..)
20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen auf der Veranstaltungswebsite des Green Day.