Unternehmen aller Branchen können teilnehmen, Bewerbungen sind ab sofoft möglich.
Unternehmen aller Branchen und Größen sind eingeladen, sich für den Biodiversitätspreis für die Wirtschaft zu bewerben. Mit dem Preis zeichnet das Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“ bereits zum zweiten Mal Betriebe aus, die sich in besonderer Weise für den Schutz und die Förderung biologischer Vielfalt einsetzen. Bewerbungsschluss für den Wettbewerb ist der 28.Februar 2026.
“Lieferkette” und “Naturnahe Firmenfläche”
Nach dem erfolgreichen Wettbewerb 2023 unter dem Motto „Die Lieferkette lebt“ geht es nun in die nächste Runde. Gesucht werden Unternehmen, die Biodiversität entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten berücksichtigen oder ihre Firmengelände naturnah gestalten. Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: “Lieferkette” und “Naturnahe Firmenfläche” – jeweils für Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben.
Mit dem Wettbewerb macht UBi das Engagement der Wirtschaft sichtbar und unterstützt die Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie 2030. Der Preis steht für wirkungsvolle Ansätze, die Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg verbinden – denn Natur ist unser Kapital und die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens.
Kommunikationskampagne begleitet den Wettbewerb
Die Gewinner*innen profitieren von öffentlicher Anerkennung, medialer Präsenz und einer kostenlosen einjährigen Mitgliedschaft bei Biodiversity in Good Company. Begleitet wird der Wettbewerb von einer Kommunikationskampagne, die am 12. November 2025 gestartet hat und die auf kreative Weise zeigt, wie eng Natur und Wirtschaft miteinander verbunden sind.
Der Wettbewerb „Biodiversitätspreis für die Wirtschaft“ findet im Rahmen des Projektes Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi, gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Der Wettbewerb wird von Biodiversity in Good Company organisiert in Kooperation mit der DIHK Service GmbH und BAUM e.V.
Weitere Projektpartner sind die Bodensee-Stiftung, das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) und der Global Nature Fund.
Weitere Informationen und alle Details zur Bewerbung