Energiewelten: Volle Ladung Zukunft

Premiere: Am Freitag hat sich das Bodenseeforum in Konstanz in einen Ort voller Energie und Zukunftsvisionen verwandelt. Workshops und informative Aktionsstände drehten sich rund um die Themen Energie, Klima und Mobilität. Mit dabei: Die Bodensee-Stiftung.

Annabell Finkbeiner (links) und Anja Wischer (rechts) luden zusammen mit Dr. Immanuel Schäfer (nicht im Bild) Gäste zum Bauen einer PV-Gründach-Kombination ein. Copyright: Torben Nuding/SolarLAGO

Die Initiative SolarLago hat erstmals zur eintägigen Veranstaltung ENERGIEWELTEN eingeladen, die sich an Unternehmen und Privatpersonen richtete. Unter dem Motto „Volle Ladung Zukunft“ standen Energie, Klima und Mobilität im Fokus – erlebbar durch Keynotes, Workshops, interaktive Aussteller, Mitmachaktionen und Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Bürger*innen – mit dem Appell: Erleben. Mitmachen. Bewegen.

Erleben.

Auf der Bühne gab es belebende und mitreißende Diskussionen: In einem offenen Dialogformat, inspiriert von Stammtisch-Gesprächen, wurden Vorurteile zur Energiewende ausgeräumt und ein gemeinsames Verständnis geschaffen. Dabei stand der Austausch von ehrlichen Fragen, persönlichen Erfahrungen sowie fundiertem Wissen zwischen Expert*innen, Praktiker*innen und Interessierten im Mittelpunkt. Dr. Immanuel Schäfer, Projektleiter im Handlungsfeld Energiewende der Bodensee-Stiftung, war gemeinsam mit Gabriel Frittrang, Key Account Manager bei solmotion, als Experte zu einem solchen Stammtisch-Gespräch eingeladen worden.

Mitmachen.

Dr. Immanuel Schäfer (mit Mikrofon) räumte am “Stammtisch” u. a. mit Gabriel Frittrang (links) von Solmotion Mythen zur Energiewende aus. Copyright: Torben Nuding/SolarLago

An den verschiedenen Aktionsständen regionaler Unternehmen konnten die Besucher*innen ihr Wissen testen, aktiv miteinander interagieren und ein Energiequiz fleißig beantworten. Der Austausch wurde dabei spielerisch durch begleitende Workshops vertieft. Am Aktionsstand der Bodensee- Stiftung drehte sich alles um die Win- Win- Win- Kombination aus Gründach und PV-Anlage. Anschaulich präsentiert mit Duplo-Bausteinen, Sedumsprossen und Miniatur-PV-Modellen in unterschiedlichen Ausrichtungen konnten die Teilnehmenden ihr eigenes Gründach gestalten – individuell, kreativ und effizient. Während Anja Wischer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Bodensee-Stiftung, und Praktikantin Annabell Finkbeiner den Besucher*innen die vielfältigen Projekte und Ziele der Stiftung näherbrachten, vertiefte Dr. Immanuel Schäfer mit seiner Expertise im Handlungsfeld Energiewende das Wissen und vermittelte praxisnahes Know-how zur unschlagbaren Kombination.

Bewegen.

Mit Lego, Sedumsprossen und Mini-Solarmodulen konnten die Besucher*innen der “Energiewelten” ihr Gründach mit PV gestalten. Copyright: Bodensee-Stiftung

Eine mitreißende Keynote von Prof. Dr. Christian Stöcker, SPIEGEL-Kolumnist und Bestsellerautor, räumte mit gängigen Mythen auf, indem er Fakten gegenüberstellte – mit dem Ziel, Hoffnung und Motivation für das Vorantreiben der Energiewende weiterzugeben. Sein Vortrag „Es läuft besser, als ihr denkt!“ inspirierte und bewegte die Zuhörer*innen und hallte noch lange nach. Besonders im Gedächtnis blieben die Worte: „Wenn man mit anderen zusammenarbeitet, merkt man, dass sich etwas bewegt.“
Ebenso dynamisch verlief das Resümee am Abend: Das Improtheater Konstanz fasste den Tag humorvoll zusammen. Mit Lieblingszitaten aus den Stammtisch-Gesprächen entstand ein spontaner Dialog mit viel Energie und Spaß.

Weitere Bild-, und Videoeindrücke auf der Webseite solarLAGO.