Mehr Leben in der Stadt dank “Lazy Gardening” – Bodensee-Stiftung

Mehr Leben in der Stadt dank “Lazy Gardening”

Biodiversität ganz einfach fördern

Handlungsfeld: Natur- und Gewässerschutz

Projektziele: Das Projekt sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Bedeutung von biologischer Vielfalt und gibt Handreichungen und Praxistipps, wie jede*r leicht auf den eigenen Grünflächen biologische Vielfalt fördern kann.

Projektgebiet: Stadt Radolfzell

Laufzeit: 01.09.2025 – 31.08.2026

Hintergrund

Biologische Vielfalt sichert Ökosystemleistungen wie Filterung und Speicherung von Wasser, Bestäubung, Erhalt von Bodenfruchtbarkeit und natürliche Schädlingskontrolle. Nicht zuletzt trägt sie zum menschlichen Wohlbefinden bei. Aber: In Deutschland ist ein Drittel der Arten gefährdet, etwa drei Prozent sind laut Faktencheck Artenvielfalt bereits ausgestorben. Der Biodiversitätsverlust hat massive Auswirkungen auf unsere Zukunft. Wissen über die Gefahren wie auch die Möglichkeiten gegenzusteuern, ist aber in der Bevölkerung noch nicht stark verbreitet.

Umsetzung

„Lazy Gardening“ lädt alle Radolfzeller*innen sehr niederschwellig dazu ein, Biodiversität vor der eigenen Haustüre zu fördern, indem sie Grünflächen im Mai gar nicht – und später versetzt mähen. Die Bodensee-Stiftung unterstützt die „faulen Gärtner*innen“ von Februar bis in den Herbst mit Informationen und Veranstaltungen, bringt sie z.B. bei gegenseitigen Gartenbesuchen oder einem Sensenkurs miteinander in den Austausch und lädt zu citizen science ein, so dass auch Bürger*innen, die keine eigene Grünfläche haben, Insekten auf öffentlichen Grünflächen per App dokumentieren können.

Das Projekt bringt Bürger*innen verschiedener Generationen wie auch aus Kernstadt und Ortsteilen zusammen, unterstützt die Klimawandelanpassung von Radolfzell und fördert die Identifikation mit der Kommune als Umwelthauptstadt. Das Projekt lehnt sich an die Kampagne „no mow may“ an, baut sie aber aus, indem die Bodensee-Stiftung die Gärtner*innen auch über den Mai hinaus umfassend über die Bedeutung von Ökosystemleistungen wie auch das Handling von Grünflächen informiert und fachlich begleitet.

Kontakt

Ansprechpartner: Gertrud Nußbaum

E-Mail: gertrud.nussbaum@bodensee-stiftung.org

Telefon: +49 (0) 7732-9995-43

Projektförderer

„Mehr Leben in der Stadt dank ‚lazy gardening‘“ ist ein Gewinnerprojekt des Bürgerbudgets 2025 der Stadt Radolfzell.