Per Mausklick zur regionalspezifischen Klimaprognose

Unterstützung für die Landwirtschaft: Online-Anwendung ermöglicht Blick auf künftige Klimaszenarien durch agrarspezifische Indikatoren.

Die Landwirtschaft ist weltweit der am stärksten vom Klimawandel betroffene Wirtschaftssektor. Der Klimawandel stellt sie umso mehr vor große Herausforderungen, da sich Klimaveränderungen regional stark unterscheiden. Die kostenlose Online-Anwendung CANARI ermöglicht landwirtschaftlichen Akteuren die schnelle, direkte und einfache Erstellung individueller Klimaprojektionen und die Berechnung agroklimatischer Indikatoren, die an die verschiedenen landwirtschaftlichen Sektoren und Kulturen angepasst sind. Agroklimatische Indikatoren zeigen die Entwicklung des “Klimadrucks” durch den Vergleich zwischen einem Referenzzeitraum und einem zukünftigen Zeitraum auf.

Beispiel der Darstellung eines Agroklimatischen Indikators. In dem Fall, Anzahl an Tagen mit Hitzestress (> 25 °C) zwischen dem Ährenschieben und der Blüte bei Stuttgart. Der Zeitraum und die Temperatur wären für diesen Indikator frei wählbar um es an die regionalen Gegebenheiten anzupassen. Copyright: Bodnsee-Stiftung

Die Daten zu künftigen klimatischen Bedingungen sind landwirtschaftlichen Akteuren noch weitgehend unbekannt und außerhalb der Klimagemeinschaft schwer zugänglich, da oftmals zusätzliche Berechnungen für die Gewinnung von relevanten agroklimatischen Indikatoren (ACI) nötig sind. Die Anwendung CANARI (Climate ANalysis for Agricultural Recommendations and Impacts) wurde geschaffen, um für landwirtschaftliche Akteure diesen Zugang zu verbessern.

Das CANARI-Portal ermöglicht dem Agrarsektor, Veränderungen des Klimas in den Entscheidungs- und Produktionsprozess einzubeziehen: „CANARI veranschaulicht die klimatischen Bedingungen, an die sich Pflanzen und Tiere vor Ort anpassen müssen. Mit Hilfe der Daten können Landwirtinnen und Landwirte ihre Praktiken entsprechend anpassen“, sagt Carolina Wackerhagen, Projektleiterin im Handlungsfeld Landwirtschaft und Lebensmittel der Bodensee-Stiftung. Die Bodensee-Stiftung hatte mit Partnern im Projekt AgriAdapt zur Klimawandelanpassung der Landwirtschaft Grundlagen für die Webanwendung CANARI geschaffen.

Visualisierung von mehr als 100 agroklimatischen Indikatoren

Das Tool kann zudem prognostizierte klimatische Bedingungen ins Verhältnis zum Entwicklungsstadium von Feldfrüchten oder die Anforderungen der Nutztierhaltung setzen. So wird ersichtlich, welchen Einfluss Hitzetage, Niederschlagsmenge, Verdunstung oder Frosttage z.B. auf den Zeitraum der Blüte, der Kornbildung und -füllung oder den Aussaatzeitraum haben. Durch die Kenntnis der Physiologie der Kulturpflanzen und der damit verbundenen klimatischen Belastungen vermag das Portal, die für jede Kultur interessanten ACI zu bestimmen.

CANARI ermöglicht die Visualisierung von mehr als 100 agroklimatischen Indikatoren, die die Bedürfnisse der verschiedenen landwirtschaftlichen Sektoren (Ackerbau, Tierhaltung, Dauerkulten usw.) aufzeigen. „Jeder ACI kann auf lokaler Ebene, für ganz Europa, für die nahe (2021-2050) und ferne (2051-2100) Zukunft, nach einem Multi-Modell-Ansatz berechnet werden“, schreiben die Macher auf der CANARI-Website.

Darstellung von Chancen und Risiken

Das Portal macht Risiken und Chancen kommender Klimaveränderungen anschaulich. So führt eine Anzahl von Tagen, an denen die Höchsttemperatur am Ende des Entwicklungszyklus von Getreide (insbesondere Weichweizen) über 25 C liegt, zu einer Beeinträchtigung des Kornwachstums und damit zu einer Begrenzung des Endertrags. Als Chance kann dagegen der tendenzielle Anstieg der Durchschnittstemperatur wahrgenommen werden, wenn er zum Beispiel den Anbau einer Zwischenfrucht zwischen zwei Hauptkulturen ermöglicht.

Das Programm richtet sich vor allem an beratende Stellen, Versicherungsgesellschaften, Ausbildungszentren, Bildungseinrichtungen, öffentliche Organisationen, Bauernverbände, Erzeugergemeinschaften usw.. Nutzer*innen sollten sich bereits mit dem Klimawandel in der Landwirtschaft auseinandergesetzt haben. Dazu können sich Interessierte vor der Arbeit mit CANARI die AWA-platform AWA – AgriAdapt Webtool for Adaptation ansehen. Sie wurde im Rahmen des internationalen Projekts AgriAdapt aufgebaut, bei dem auch die Bodensee-Stiftung als Projektpartner wirkte.

Die CANARI Webanwendung ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Solagro, einem Spezialisten für landwirtschaftliche Fragen und Klimawandel, und Makina Corpus, einem Entwickler von IT-Lösungen und Open-Source-Webanwendungen. Wissenschaftliche Unterstützung bei der Verwendung von Klimaprojektionen wurde vom französischen Labor IPSL (Institut Pierre Simon Laplace, Spezialist für Klimamodellierung) geleistet und von der MARS-Einheit des JRC (Joint Research Centre der Europäischen Union), die sich mit Fragen der Anpassung im Agrarsektor befasst.

Weitere Informationen auf der CANARI-Webseite.