Zwischenfrüchte für fruchtbare Böden
Einladung zu Austausch und Fachvorträgen am Mittwoch, 26. November, in Deggenhausertal. Die Bodensee-Stiftung und das Regenerate Forum laden am Mittwoch, 26. November, zu einem Informationsnachmittag zur … mehr
Einladung zu Austausch und Fachvorträgen am Mittwoch, 26. November, in Deggenhausertal. Die Bodensee-Stiftung und das Regenerate Forum laden am Mittwoch, 26. November, zu einem Informationsnachmittag zur … mehr
Unternehmen aller Branchen können teilnehmen, Bewerbungen sind ab sofoft möglich. Unternehmen aller Branchen und Größen sind eingeladen, sich für den Biodiversitätspreis für die Wirtschaft zu bewerben. … mehr
Tagung in Lindau bietet Austausch und Weiterbildung für ehrenamtliche Insektenförderer und setzt Impulse für klimaresiliente Siedlungen. Eine große Portion Inspiration, inhaltliches und methodisches Wissen und gegenseitiger … mehr
2026 fallen im Südwesten rund 15.000 Photovoltaik-Anlagen aus der Einspeisevergütung. Das PV-Netzwerk Baden-Württemberg gibt Tipps. Photovoltaik-Anlagen fallen nach rund 20 Jahren aus der Einspeisevergütung durch das … mehr
Online-Veranstaltung für Landwirt*innen im Bereich der Schweinehaltung mit Vorstellung von Klima-Schnellcheck, LfL-Rechner und DLG-Zertifikat. Wie lässt sich Nachhaltigkeit in der Tierhaltung konkret bewerten und verbessern? Ein … mehr
Die Bodensee-Stiftung entwickelt im Auftrag der Fertighaus-Unternehmensgruppe Oikos eine Broschüre mit praxisnahen Empfehlungen. Die Bodensee-Stiftung erstellt im Auftrag der Unternehmensgruppe Oikos ein Handbuch, das Eigenheimbesitzer*innen zur … mehr
Der IUCN-Kongress erkennt Feuchtgebiete als globale Lösung für Klima- und Biodiversitätskrise an. Das weltweit größte Umweltnetzwerk, die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN International Union … mehr
Die Abschlussveranstaltung des Projekts „Wir im Wald“ zeigt auf, wie sich Konflikte im Wald entschärfen oder sogar vermeiden lassen. Das Forschungs- und Kommunikationsprojekt „Wir im Wald“ … mehr
Der Buchautor Stefan Schwarzer machte beim jüngsten Treffen der Boden-AGs anschaulich, wie Böden, Vegetation und Klima zusammenhängen. Dürre, aber auch Starkregenereignisse stellen Landwirt*innen zunehmend vor Herausforderungen. … mehr
Zum Nachahmen geeignet: Das Projekt Zukunftsgrün zeigte bei einer Exkursion Beispiele auf, wie sich Klima- und Biodiverstitätsschutz sowie Klimawandelanpassung im Siedlungsraum vereinen lassen. Im Rahmen des … mehr