Einladung zu Austausch und Fachvorträgen am Mittwoch, 26. November, in Deggenhausertal.
Die Bodensee-Stiftung und das Regenerate Forum laden am Mittwoch, 26. November, zu einem Informationsnachmittag zur Bodenfruchtbarkeit mittels Zwischenfrüchten in das Gasthaus zum Sternen in Deggenhausertal ein. Interessierte sind ab 14:30 Uhr zum Austausch über den praktizierten Anbau von Zwischenfrüchten eingeladen, das Programm mit Fachvorträgen beginnt um 15 Uhr. Den Abschluss findet die Veranstaltung gegen 17 Uhr im Austausch direkt am Feld, wo Landwirt Norbert Steidle seinen Zwischenfruchtanbau vorstellen wird.
Bianca Meßmer, Umweltwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Boden, Wasser und Biodiversität bei der Bodensee-Stiftung, wird über die Zusammenhänge von Lachgasemissionen und dem Anbau von Zwischenfrüchten berichten. Ergänzend dazu wird David Steyer, Landwirt und Lehrer an der Landbauschule in Überlingen, eigene Erfahrungen mit Zwischenfrüchten und der Förderung der Bodenfruchtbarkeit vorstellen.
Das Treffen findet im Rahmen der „Boden-AGs“ statt, einem Projekt von Bodensee-Stiftung und Regenerate Forum. Es hat zum Ziel, den grenzüberschreitenden Austausch zwischen Bäuerinnen und Bauern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zum Thema Bodenfruchtbarkeit zu fördern. Seit rund einem Jahr treffen sich Landwirt*innen in einer „Boden-AG West“ sowie einer „Boden-AG Ost“ oder in gemeinsamen Veranstaltungen, um von ihren jeweiligen Erfahrungen zu profitieren und regenerative Landwirtschaft gemeinsam umzusetzen.
Die regelmäßigen Treffen der Landwirt*innen werden mit Mitteln aus dem Interreg-Programm Alpen-Bodensee-Hochrhein finanziell gefördert. Benjamin Fäth vom Regenerate Forum und Thomas Fisel begleiten die AGs durch professionelle Moderation und Fachexpertise. Flankierende Vernetzungsveranstaltungen werden von Bianca Meßmer und Sabine Sommer von der Bodensee-Stiftung organisiert.