Reise in Energiewelten mit vielen Informationen und Unterhaltung

Am 24. Oktober werden im Bodenseeforum in Konstanz unter dem Motto „Volle Ladung Zukunft“ Themen rund um die Energie, Klima und Mobilität erlebbar gemacht. Auch die Bodensee-Stiftung leistet Beiträge zum Programm.

Zum ersten Mal lädt die Initiative SolarLago zur eintägigen Veranstaltung ENERGIEWELTEN ein. Sie richtet sich an Unternehmen genauso wie an Privatpersonen. Unter dem Motto „Volle Ladung Zukunft“ greift sich die Themen Energie, Klima und Mobilität auf, in verschiedenen Formaten, die informativ wie unterhaltsam sind. Die ENERGIEWELTEN sind ein erlebnisreicher Tag mit interaktivem Aussteller-Parcours, Keynotes, Workshops, Mitmachaktionen und Raum für Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Bürger*innen.
“Ziel ist es, mit Mythen aufzuräumen, Orientierung zu bieten, Wissen zu vermitteln und für die Energiewende zu begeistern”, sagt Dr. Immanuel Schäfer, Projektleiter aus dem Handlungsfeld Energiewende der Bodensee-Stiftung, der selbst bei einem Aktionsstand über Gründach-PV-Kombinationen informieren und bei einem “Stammtischgespräch” Vorurteile gegenüber der Energiewende widerlegen wird. Ein Highlight ist die Keynote von Prof. Dr. Christian Stöcker, SPIEGEL-Kolumnist und Bestsellerautor.

Erleben.Mitmachen.Bewegen.

Der Vormittag richtet sich mit Fachbeiträgen, Workshops und Netzwerkmöglichkeiten an Unternehmen, Organisationen und Initiativen. Ab 13 Uhr steht die breite Öffentlichkeit im Fokus. Zahlreiche Formate bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich ihren Tag bei den ENERGIEWELTEN individuell zu gestalten. Bei den fachlichen Workshops stehen der persönliche Austausch, praktische Einblicke und die Möglichkeit, gemeinsam aktuelle Fragestellungen zu beleuchten und voneinander zu lernen im Mittelpunkt.
Das Stammtisch-Gespräch ist ein offenes Dialogformat, bei dem mit Vorurteilen der Energiewende aufgeräumt und ein gemeinsames Verständnis geschaffen wird. Hier geht es nicht um Fachvorträge, sondern um den Austausch von ehrlichen Fragen, persönlichen Erfahrungen, Wissen und Fakten zwischen Experten, Praktikern und Interessierten. So wird sich Dr. Immanuel Schäfer der Frage stellen: “Sollen wir verhungern oder im Dunkeln sitzen?” Das Stammtischgespräch mit dem Vertreter der Bodensee-Stiftung findet um 15 Uhr statt. Auf der Pitch-Stage präsentieren sich Leuchtturmprojekte der Region. Innovativ, konkret und mit Vorbildcharakter für die Energiewende vor Ort.

Kobinieren Sie selbst ein Dach mit viel Grün und einer PV-Anlage

Im Parcours werden Wissen, Spiel und Interaktion verbunden. An thematisch gestalteten Stationen regionaler Unternehmen und Institutionen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, alltagsnahe Energie-Tipps zu erhalten, Quiz-Fragen zu beantworten und an Mitmachstationen rund um die Energiewende selbst aktiv zu werden und auszuprobieren. Am Aktionsstand der Bodensee-Stiftung werden die Gäste selbst ein Hausdach gestalten können und erfahren, warum die Gründach-PV-Kombinationen Win-Win-Win-Situationen schaffen.

Wann: Freitag, 24. Oktober 2025, 9 bis 18:30 Uhr

Wo: Bodenseeforum Konstanz, Reichenaustraße 21

Anmeldung zur (kostenfreien) Teilnahme sowie weitere Informationen zum Programm:
Auf der Website der ENERGIEWELTEN

ENERGIEWELTEN ist eine Veranstaltung von solarLAGO e.V. – smart energy network in Kooperation mit dem Bodenseeforum Konstanz. Die inhaltliche Aufbereitung und Ausgestaltung der Themen erfolgt in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus dem solarLAGO-Netzwerk sowie Vertreterinnen und Vertreter des Amts für Klimaschutz der Stadt Konstanz und des Amts für Klimaschutz und Kreisentwicklung des Landkreis Konstanz.