Die Bodensee-Stiftung hat das Prüftool für die Plattform Qualifood® erstellt.

Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter*innen in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen: Möglich macht das ein Klima-Schnellcheck und die dazugehörige Nachhaltigkeitsbibliothek, die im Rahmen des Projekts „Süddeutsche Schweinefleischerzeugung – zukunftsorientiert, klimafreundlich, wirtschaftlich (SüdSchwein4Klima)“ in die Qualifood-Plattform für Schweinehalter*innen integriert wurden.
Das Projekt SüdSchwein4Klima richtete seinen Fokus auf die Klimafreundlichkeit der Wertschöpfungskette der süddeutschen Schweinefleischerzeugung. Berücksichtigt wurden aber auch Wirtschaftlichkeit und Tierschutz. Als freiwillige Hilfestellung für die schweinehaltenden Betriebe wurde dafür das Nachhaltigkeitsmodul in der Informationsplattform Qualifood®, welche vom Fleischprüfring Bayern e.V. betrieben wird, geschaffen.
Erprobte Ideen und Anregungen zur Verbesserung
Das Modul besteht aus zwei Teilen: Mit dem Klima-Schnellcheck kann durch die Beantwortung von 20 bis 30 kurzen Fragen schnell und einfach ermittelt werden, wo der Betrieb in Sachen Klimafreundlichkeit aktuell steht. Betrachtet werden dabei die Fütterung, Wirtschaftsdünger- und Stickstoffmanagement, Kohlenstoffspeicherung sowie die Erzeugung von Erneuerbaren Energien. In der dazugehörenden Nachhaltigkeitsbibliothek finden die Betriebe gleichzeitig Ideen und Anregungen aus über 140 Projekten, untergliedert in zehn Kategorien, für die Weiterentwicklung der Schweinehaltung. Erste Landwirt*innen haben das Modul bereits getestet und positiv bewertet.
Um das Nachhaltigkeitsmodul nutzen zu können, loggen sich Betriebe einfach bei www.qualifood.de mit ihren bestehenden Zugangsdaten ein. Wer noch kein Benutzerkonto hat, kann sich kostenlos registrieren.
Einen Überblick, wie das Modul funktioniert und welche Vorteile es bietet, gibt ein kurzes Erklärvideo auf Youtube.