Gemeinsam für’s Streuobst: Mitstreiter für Erlebnisradtouren gesucht

Die Bodensee-Stiftung startet eine Initiative zur Unterstützung des Streuobstanbaus im Bodenseekreis. Sie lädt Gemeinden und Streuobstfreund*innen ein, kreative Tour-Ideen für Genuss, Natur und Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Copyright: Bodensee-Stiftung

Die Bodensee-Region und somit auch der Landkreis Bodensee bestechen durch die vielseitigen Landschaftsstrukturen, den See (meist) mit Blick auf die Alpen und mit wertvollen regionalen Lebensmitteln. Der Streuobstanbau, der in vielen Gemeinden das Landschaftsbild prägt und reizvoll gestaltet, ist jedoch gefährdet. Die Gründe dafür sind vielfältig – vom Siedlungs- und Straßenbau über den Pflegeaufwand bis zur geringen wirtschaftlichen Bedeutung.

Die Bodensee-Stiftung will mit Gemeinden und Streuobstwiesenliebhaber*innen gegensteuern. Mit einer oder mehreren erlebnisreichen Radtour-Vorschlägen durch Streuobstgegenden im Landkreis will sie das Interesse an Streuobst wieder stärken und mit Aktionen die Wertschöpfung fördern. Die Bodensee-Stiftung hat bereits Ideen entwickelt, freut sich aber über Mitstreiter*innen und deren Einfallsreichtum, um Tourist*innen wie Einheimische auf informative und sinnliche Touren aufmerksam machen zu können. Die Vermarktung des Angebots soll über einen gemeinsamen Internetauftritt erfolgen.

„Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Regionalität und Nachhaltigkeit, gepaart mit Genuss, Erholung und Naturerlebnissen werden vom Tourismus wieder nachgefragt“, betont Sabine Sommer, Projektleiterin bei der Bodensee-Stiftung. Interessierte – beispielsweise Gemeinden, Pächter, Verarbeiter, Dienstleister, Eigentümer oder Vereine – können sich an sie wenden (per E-Mail an Sabine Sommer bzw. per Telefon: 07732/9995-40). Sie werden dann zu einem runden Tisch eingeladen, bei dem die Ideen konkretisiert werden.