Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erfahrene*n Projektmanager*in (m/w/d) für das Themenfeld „Biodiversität, Lebensmittelwirtschaft, Landwirtschaft“ (90%).
Die Bodensee-Stiftung ist eine projektorientierte Umwelt- und Naturschutzorganisation und setzt sich für nachhaltige Wirtschaftsweisen in der internationalen Bodenseeregion, bundesweit und auf europäischer Ebene ein. Unsere aktuellen Handlungsfelder sind „Unternehmen & Biologische Vielfalt“, „Landwirtschaft & Lebensmittel“, „Energiewende“ sowie „Natur- und Gewässerschutz. Mehr zu unseren Projekten finden Sie im Internet unter www.bodensee-stiftung.org.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst 2 Jahre eine selbständige, umsetzungsstarke und sympathische Persönlichkeit für Managementaufgaben in Projekten im Themenfeld „Landwirtschaft & Lebensmittel“, mit Schwerpunkt Förderung der Biodiversität. Hier setzt die Bodensee-Stiftung gemeinsam mit Akteuren der Lebensmittelbranche und der Landwirtschaft Projekte für mehr Biodiversität um – im regionalen, landes- und bundesweiten sowie internationalen Kontext, z.B.:
- Im EU LIFE Projekt „Insektenfördernde Regionen“ werden landschaftliche und betriebliche Ebene besser miteinander verknüpft, um mehr Flächenwirkung von insektenfördernden Maßnahmen zu erreichen. Es werden Konzepte getestet, um die Biodiversitätsleistungen in der Landschaft besser in Wert zu setzen.
- Im BMBF-Forschungsprojekt „CAP4GI“ organisiert die Bodensee-Stiftung partizipative Austauschplattformen für Landwirt*innen in drei Regionen in Baden-Württemberg. Ziel ist dabei ein enger Dialog mit Landwirt*innen und landwirtschaftlichen Akteuren zur agrarpolitischen und sozioökonomischen Analyse der Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg, damit die Betriebe ihre Rolle als Umweltschützer besser und lohnender wahrnehmen können.
Beispiele für Ihre Aufgaben:
- Transfer des Konzepts „Insektenfördernde Regionen“(LIFE-Projekt) auf regionaler, nationaler und EU-Ebene;
- Stärkung von Wissen und Kompetenz zur Biodiversität von Standardorganisationen sowie Manager*innen in der Lebensmittelbranche;
- Weiterentwicklung von Praxis-Instrumenten zur Bewertung und Verbesserung der Biodiversitätsleistung von landwirtschaftlichen Betrieben
- Fundierte Informationen und Empfehlungen für politische und wirtschaftliche Entscheidungsträger zur Schaffung regionaler Programme und Aktionen zur Stärkung des Biodiversitäts-Schutzes
- Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung von Projektergebnissen
- Berichtswesen, Erarbeitung von Förderanträgen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über mind. fünf Jahre Berufserfahrung im o.g. Themenfeld. Sie haben sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Business & Biodiversity und / oder Lebensmittelwirtschaft in Verbindung mit Landwirtschaft.
- Sie sind es gewohnt, im Projektkontext zu denken und zu arbeiten.
- Sie haben Erfahrung im Austausch und in der Zusammenarbeit mit Lebensmittelunternehmen sowie Akteuren aus Landwirtschaft und Naturschutz.
- Sie haben großes Interesse an einer nachhaltigeren Ausrichtung von Landwirtschaft und Lebensmittelbranche.
- Sie besitzen gute Englischkenntnisse, ggf. Spanischkenntnisse und gute kommunikative Fähigkeiten.
Unser Angebot:
- Interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben in einer ambitionierten Umwelt- und Naturschutzorganisation im regionalen und europäischen Kontext, in der Sie etwas für eine nachhaltige Zukunft bewegen können.
- Umsetzungsorientiertes, engagiertes und unterstützendes Team
- Arbeiten in Radolfzell am schönen Bodensee
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung (inkl. 13. Monatsgehalt)
- Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV; Jobrad
- Nach Möglichkeit Aufstockung auf eine 100 % – Stelle
- Möglichkeit der Weiterentwicklung zur Projektleiter*in
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10. Januar 2022 an: Bodensee-Stiftung, Patrick Trötschler, p.troetschler@bodensee-stiftung.org
Wir berücksichtigen ausschließlich Bewerbungen per E-Mail.