Linking Tourism & Conservation – Partner of The Kesho Trust
Linking Tourism & Conservation (LT&C) is based on the compelling idea that tourism, the industry that benefits so much from protected natural areas,can play the most … mehr
Linking Tourism & Conservation (LT&C) is based on the compelling idea that tourism, the industry that benefits so much from protected natural areas,can play the most … mehr
Der neue Leitfaden „EMAS und Biodiversität – Schutz der biologischen Vielfalt im Rahmen von Umweltmanagementsystemen” hilft EMAS validierten Unternehmen und Organisationen dabei, das komplexe Handlungsfeld biologische … mehr
Aufbauend auf unserer Befragung „Wie bienen- und insektenfreundlich ist unsere Kommune“ laden wir Sie hiermit herzlich zu unserer internationalen Fachtagung „Wie werden wir zur insektenfreundlichen Kommune?“ … mehr
Das Projekt „Kleingewässer für die Bodenseeregion” wurde nun offiziell am 21. April 2016 in Friedrichshafen gestartet. Mit rund 60 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, … mehr
Die zur REWE Group gehörenden 350 toom Baumärkte werden bis spätestens 30. September 2015 keine Glyphosat-haltigen Produkte mehr führen. Seit heute (11.05.) besteht für die Märkte … mehr
Gut drei Viertel der Fairtrade-Lebensmittelabsätze sind auch Bio Nürnberg, 12. Februar: Die Kombination Fairtrade und Bio kommt bei deutschen Verbrauchern gut an: 2014 waren ersten Hochrechnungen … mehr
Der Verlust der biologischen Vielfalt zählt neben dem Klimawandel zu den größten und zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Lebensmittelindustrie und der -handel haben wesentliche Wirkungen auf … mehr
Getreu dem Motto: „Nur was man kennt, kann man schützen“ möchte Alb-Gold den Verbrauchern die Natur wieder näher bringen und sie auf den Wert der biologischen … mehr
Das Unternehmen Kneissler Brüniertechnik GmbH war eines der ersten Unternehmen, welches im Rahmen des Projekts „Unternehmen und Biologische Vielfalt am Bodensee“ eine Erstberatung zur naturnahen Gestaltung … mehr
Das Bürgerspital Basel begann vor rund 22 Jahren mit der naturnahen Gestaltung des Firmenareals. Was damals auf „Restflächen“ ausprobiert wurde, wird heute auf fast der Hälfte … mehr