Die Bodensee-Stiftung wird auf der weltgrößten Ernährungsmesse Präsenz zeigen.
Die ANUGA, die „Allgemeine Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung”, ist die weltweit größte Messe für die Lebensmittel- und Getränkebranche. Sie findet vom 4. bis 8. Oktober 2025 in Köln statt und vereint verschiedene Fachmessen unter einem Dach, die eine Vielzahl von Produkten, Trends und Innovationen präsentieren. Die Messe richtet sich an Fachbesucher*innen, Einkäufer*innen und Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkebranche.
Die Bodensee-Stiftung ist mit dem Verein „Food for Biodiversity“ bzw. mit Partnern aus dem Projekt „Fit for Biodiversity“ am Messestand des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. präsent. Gemeinsam nutzen sie die Möglichkeit, ihre Aktivitäten rund um Biodiversitätsförderung im Lebensmittelbereich direkt ihren Zielgruppen zu vermitteln.
„Wir freuen uns darauf, mit den Aussteller*innen und Besucher*innen ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen, über unser Projekt “Fit for Biodiversity” zu sprechen und neue Kontakte zu knüpfen – für mehr Biodiversität im Ernährungssystem“, sagt Annekathrin Vogel, Projektmanagerin bei der Bodensee-Stiftung, die am 6. Oktober am Stand vor Ort sein wird.
Rollout des “Basis-Set Biodiversitätskriterien für die Lebensmittelbranche”
Ein Thema wird der Rollout des „Basis-Set Biodiversitätskriterien für die Lebensmittelbranche“ sein. Es bietet eine praxisnahe Anleitung zur Integration von Biodiversitätskriterien in Standards, Unternehmensrichtlinien und Vorgaben von Erzeugergemeinschaften. Es dient als zentrale Orientierungshilfe für alle Akteure, die biologische Vielfalt in ihre Prozesse einbinden möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der landwirtschaftlichen Produktion – dem ersten und gleichzeitig risikoreichsten Schritt in den Lieferketten der Lebensmittelbranche in Bezug auf Biodiversität. Durch die Anwendung des Basis-Sets können Unternehmen und Erzeuger biodiversitätsbezogene Risiken minimieren oder vermeiden, was zu einem wirksamen Schutz der biologischen Vielfalt führt.
Für Unternehmen der Lebensmittelbranche bedeutet die Umsetzung des Basis-Sets nicht nur eine Stärkung ihrer Biodiversitätsleistung, sondern auch die Erfüllung neuer gesetzlicher Sorgfalts- und Berichtspflichten.
Am Samstag, 4. Oktober um 16:30 Uhr, präsentiert Food for Biodiversity auf der Organic Stage: „The Importance of Biodiversity for Sustainable Food Production“. (Direkt im Anschluss an den Auftritt des Agrarministers).