Informationssammlung rund um Bürgerenergiegenossenschaften

Energiewende von unten: PV-Netzwerk stellt Faktenblatt zum kostenlosen Download zur Verfügung mit vielen Informationen zu Rolle, Bedeutung, aktuellen Entwicklungen sowie praktischen Hinweisen.

Bürgerenergiegenossenschaften (BEG) setzen sich für eine dezentrale, unabhängige und ökologische Energiegewinnung ein, bei der die Bürgerbeteiligung im Mittelpunkt steht. Sie ermöglichen es den Menschen vor Ort, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und bieten dabei auch Chancen zur Investition in regionale Energieprojekte – besonders im Bereich der Photovoltaik. Allein in Baden-Württemberg sind Stand 2024 im Energiesektor 161 Energiegenossenschaften aktiv.

Eine Arbeitsgruppe des PV-Netzwerks hat rund um BEG ein Faktenblatt erarbeitet. Es stellt dar, was eine BEG ist, wie sie arbeitet, wie Bürger*innen sich beteiligen können, welche Herausforderungen und Lösungsansätze bestehen, welche Vor- und Nachteile eine Neugründung oder ein Anschluss an eine bestehende BEG bedeuten und wie die Kooperationsmöglichkeiten zwischen BEG und Kommunen gestaltbar sind.

Das Faktenblatt Bürgerenergiegenossenschaften steht kostenlos zum Download zur Verfügung.