• Deutsch
    • English
Language switcher
Deutsch DE English EN
Bodensee-Stiftung
  • Neuigkeiten
  • Projekte
    • Energiewende
    • Landwirtschaft & Lebensmittel
    • Natur- & Gewässerschutz
    • Unternehmen & Biologische Vielfalt
    • Kommunales Nachhaltigkeits- management
  • Bodensee-Stiftung
    • Team
    • Präsidium und Umweltrat
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Zahlen und Fakten
    • Jahresberichte und Finanzen
    • Transparenz
    • Unterstützen Sie uns
    • Franz und Hildegard Rohr-Vogelschutz Stiftung Bodensee
  • Kontakt
Bodensee-Stiftung
  • Neuigkeiten
  • Projekte
    • Energiewende
    • Landwirtschaft und Klima
    • Natur- und Gewässerschutz
    • Unternehmen und Biologische Vielfalt
    • Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
  • Bodensee-Stiftung
    • 25 Jahre
    • Team
    • Präsidium und Umweltrat
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Jahresberichte und Finanzen
    • Unterstützen Sie uns
    • Franz und Hildegard Rohr-Vogelschutz Stiftung Bodensee
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English

Monatliches Archiv: Juni 2023

29 Juni 2023

Beteiligen Sie sich an der #RestoreNature-Kampagne!

von Redakteur BS | Neuigkeiten |

Appell an EU-Parlamentarier*innen zur Zustimmung für das „Renaturierungsgesetz“ in der Plenarsitzung am 11./12. Juli Die Hoffnung war groß, als die Umweltminister*innen der EU-Mitgliedstaaten am 20. Juni … mehr

Dimitri Vedel steht am Bodenseeufer und hält das Seenpapier in der Hand
23 Juni 2023

Mikroplastik-Einträge in den Bodensee: Kommunen können dagegen aktiv werden

von Redakteur BS | Neuigkeiten |

Bodensee-Stiftung lädt zu Unterzeichnung freiwilliger Selbstverpflichtung ein: Seenpapier unterstützt bei effektiven Maßnahmen. Die Kommunen rund um den Bodensee könnten im Kampf gegen (Mikro-)Plastik Vorreiter werden. Bodensee-Stiftung … mehr

Blue Lakes, Mikroplastik
Blick in eine Landschaft des Vinschgaus
20 Juni 2023

Vinschgau wird „Insektenfördernde Region“

von Redakteur BS | Neuigkeiten |

Südtiroler Gebiet erprobt als weitere Pilotregion im Projekt „Insektenfördernde Regionen“ Maßnahmen für mehr Insektenschutz In insgesamt 7 Gebieten arbeitet eine Allianz aus Landwirt*innen, Lebensmittelbranche, Kommunen und … mehr

Insektenfördernde Regionen
20 Juni 2023

Start Tagungsanmeldung: “Energiesysteme im Wandel – Chancen für die Region”

von Redakteur BS | Neuigkeiten |

Die Bodensee-Stiftung lädt mit Partnern zu Tagung auf die Insel Mainau ein. Photovoltaik – im städtischen Umfeld und im ländlichen Raum – sowie die Wärmepumpe stehen … mehr

Gruppenfoto. Sie gehören zu den Pilotunternehmen des Projekts Azubi-Gärten der Bodensee-Stiftung: Projektverantwortliche Daniela Dietsche (links) hat das Südkurier Medienhaus, im Bild vertreten durch Personalleiterin Janka Miesch (zweite von links), INGUN, im Bild vertreten durch Ausbildungsleiter Holger Schäffer (zweiter von rechts), und die Spitalstiftung Konstanz, vertreten durch Gemeinwohlbeauftragte Diana Oppermann (rechts), aus den Bewerbungen für das Projekt ausgewählt. Jürgen Riedlinger (Mitte), Geschäftsführer der Fruchthof Konstanz GmbH, stellte ihnen auf dem begrünten Dach des Unternehmens mögliche Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität auf Firmengeländen vor.
15 Juni 2023

Mehr Artenvielfalt auf dem Firmengelände: Projekt „AZUBI-Gärten“ startet

von Redakteur BS | Neuigkeiten |

Die Bodensee-Stiftung hat fünf Pilotunternehmen ausgewählt, darunter die drei Konstanzer Betriebe INGUN Prüfmittelbau GmbH, die Spitalstiftung Konstanz und das SÜDKURIER Medienhaus. Neben dem Klimawandel gehört der … mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Business &Biodiversity
Balkendiagramm, das den Zubau von Dach-PV im Jahr 2022 in baden-württembergischen Regionen aufzeigt. Copyright: KEA-BW
15 Juni 2023

Neuinstallation von Photovoltaik-Dachanlagen: Region Schwarzwald-Baar-Heuberg liegt auf Platz 3 in Baden-Württemberg

von Redakteur BS | Neuigkeiten |

Die Bodensee-Stiftung berät im PV-Netzwerk kostenfrei Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen – und sieht noch viele PV-Potenziale.  Im Jahr 2022 lag der Photovoltaik-Zubau in Baden-Württemberg bei 807 … mehr

Klimawandel, Photovoltaik, PV-Netzwerk Schwarwald-Baar-Heuberg
Ein Mann und zwei Frauen in Regenjacken stehen am Bodenseeufer und halten lachend Säcke hoch, die sie mit Müll gefüllt haben.
14 Juni 2023

Gemeinsam aufräumen am Seeufer

von Redakteur BS | Neuigkeiten |

Vom 20. bis 25. Juni finden die Bodensee CleanUP Days statt. In einem gemeinschaftlichen Outdoor-Event Müll sammeln und ein Zeichen für die Natur setzen – das … mehr

Blue Lakes
Drei Frauen und zwei Männer sitzen in schwarzen Sesseln auf einer Bühne und diskutieren.
12 Juni 2023

Umweltministerin ruft Unternehmen zu Einsatz für biologische Vielfalt auf

von Redakteur BS | Neuigkeiten |

Über 160 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik sowie Branchen- und Naturschutzverbänden, darunter der Bodensee-Stiftung, haben sich in Berlin getroffen, um gemeinsam konkrete Lösungen für die nachhaltige Transformation … mehr

Business &Biodiversity
6 Juni 2023

Online-Workshop: Seen und der Klimawandel in Europa

von Redakteur BS | Neuigkeiten |

Am Mittwoch, 7. Juni, Seminar des internationalen Seennetzwerks ELLA Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Seen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines zirka eineinhalbstündigen Workshops am … mehr

Klimwandel
Nahaufnahme von Ackerboden
5 Juni 2023

Forderung nach Nachbesserungen an EU-Zertifizierungsrahmen zu CO2-Entnahme

von Redakteur BS | Neuigkeiten |

Elf Umweltorganisationen, darunter die Bodensee-Stiftung, veröffentlichen Position zu Verordnungsvorschlag der EU-Kommission.  In einem Positionspapier fordern elf Umweltorganisationen deutliche Nachbesserungen am Vorschlag der EU-Kommission für einen Zertifizierungsrahmen … mehr

CO2-Emissionen, Klimawandel, Positionspapier
© 2025 DesignConnection GmbH

Newsletter-Anmeldung
Unterstützen Sie uns

Impressum
Datenschutz bei der Bodensee-Stiftung 

Bodensee-Stiftung
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Deutschland

T +49 (0) 77 32-99 95-40
F +49 (0) 77 32-99 95-49
info@bodensee-stiftung.org
www.bodensee-stiftung.org