Netzwerk Blühender Bodensee: Neue Broschüre ist da!
Wir freuen uns! Ab sofort ist die druckfrische Broschüre „Es blüht wieder was im Bodenseeland! Gute Beispiele aus der Bodenseeregion“ erhältlich. Auf 24 Seiten haben wir beispielhafte Aktivitäten von Kommunen, Landwirten, Unternehmen, Behörden, Imkern und Naturschützern für eine blüten- und artenreiche Bodenseelandschaft dargestellt.Dazu kommen noch Informationen zum Netzwerk Blühender Bodensee und Portraits von Blütenbesuchern.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das Engagement und die Unterstützung bei der Erstellung der Broschüre. Besonderer Dank geht an Karin Ott (www.designamsee.de) für die guten Ideen und die schöne Gestaltung der Broschüre.
Die Broschüre steht im Anhang als PDF-Download bereit oder kann bei der Bodensee-Stiftung als Druck-Exemplar angefordert werden (p.troetschler@bodensee-stiftung.org).
Anhang | Größe |
---|---|
NBB_BestPracticeBroschüre.pdf | 2.19 MB |
Neueste Blogeinträge
- Aktionstag EnergieWelten am 13. Mai in Konstanz
- Schweizer Bundesrat will Strahlenrisiko massiv erhöhen.
- Einladung zum Netzwerktreffen - Großflächige Solarthermie hat Zukunft
- Rasenschnitt in Biogasanlagen
- Gärrückstände aus Biogasanlagen – ein guter Dünger und Humusbildner für die Landwirtschaft
- Bestimmungshilfe „Artenvielfalt im Weinbau“
- Fachtagung "Heizen mit Halmgut", 14.12.17 in Ringsheim, Baden-Württemberg
- Umfrage zur Akzeptanz von Energiepflanzen für die Biogaserzeugung
- Energiesysteme im Wandel - Chancen für die Region
- Energiewendetage Baden-Württemberg